Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Raunheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Eine Liste unserer Ressortleitungen sowie unserer Ansprechpersonen findest du hier.

Mitgliedschaft und Kündigung

Durch eine Mitgliedschaft in der DLRG unterstützt Du unsere Arbeit maßgeblich. Unsere Aufgaben sowie Ausbildungen sind vielseitig, getreu dem Motto "Freie Zeit in Sicherheit". Vom Anfängerschwimmkurs bis zum Einsatztaucher, ob jung oder alt, ob weiblich, männlich oder divers.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Werde mit uns aktiv - als Förderer, Mitmacher oder Ausbilder in der DLRG

Als Mitglied hast Du die Möglichkeit:

  • am Schwimm- und Rettungsschwimmtraining teilzunehmen (außer in den hessischen Schulferien)
  • vergünstigt an Erste Hilfe-Kursen teilzunehmen (für aktive Mitglieder kostenlos)
  • interessante, hilfsbereite Menschen zu treffen, die sich ehrenamtlich engagieren
  • an verschiedenen Gemeinschaftsveranstaltungen teilzunehmen

    Fülle dazu einfach unsere Beitrittserklärung aus und gib sie bei uns ab.

    Mit Bestätigung der Mitgliedschaft wird eine Aufnahmegebühr von 10€ fällig.

      EinzelmitgliedschaftAufnahmgebebühr10,00€
       Beitrag*43,00€
      FamiienmitgliedschaftAufnahmegebühr25,00€
       Beitrag*99,00€

      * Die Beiträge sind jährlich zu entrichten

      Eine Familie besteht aus mindestens drei Personen und setzt sich aus ein oder zwei Erwachsenen und beliebig vielen Kindern unter 18 Jahren zusammen.

      Wenn ein Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat, wird seine Mitgliedschaft automatisch in eine Einzelmitgliedschaft umgeschrieben.

      Haben sich ein oder mehrere der folgenden Daten bei dir geändert?

      • Wohnanschrift
      • e-Mail-Adresse
      • Telefonnummer
      • Bankverbindung
      • Namensänderungen
      • etc.

      Dann sende uns einfach eine Mail mit den geänderten Daten sowie Name und Geburtsdatum an mitgliederverwaltung(at)raunheim.dlrg.de

      Wir finden es sehr schade, wenn du deine Mitgliedschaft bei uns kündigen möchtest.

      Damit deine Kündigung wirksam wird, müssen folgende Kriterien eingehalten werden:

      • Die Kündigung erfolgt immer zum Ende eines Kalenderjahres und wird somit zum 31.12. wirksam.
      • Die Kündigung muss rechtzeitig bis zu 1.12 desselben Kalenderjahres bei uns eingegangen sein.
      • Gib bitte deinen vollständigen Vor- und Nachnamen und dein Geburtsdatum an.
      • Kündigst du eine Familienmitgliedschaft oder Teile davon, gib die Namen und Geburtsdaten aller Personen an, für die du die Mitgliedschaft beenden möchtest.
      • Du kannst sowohl per Brief als auch per Mail kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.

      Jede ordnungsgemäß eingegangene Kündigung wird von uns bestätigt.

      Da ist wohl etwas schiefgegangen. Das tut uns leid.
      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, warum dein Mitgliedsbeitrag weiterhin eingezogen wird:

      Deine Kündigung ist nicht ordentlich oder nicht fristgerecht bis zum 1.12 bei uns eingegangen.

      • Kündigungen, die erst am oder nach dem 1.12. eines Jahres eingegangen sind, können für das laufende Jahr nicht mehr berücksichtigt werden.
        Die Kündigung wird dann erst zum 31.12. des Folgejahres wirksam. Das bedeutet, das wir den Mitgliedsbeitrag ein weiteres Mal einziehen.

      Du hast dich / dein Kind lediglich von der Kurs- / Trainingsteilnahme abgemeldet.

      • Die Mitgliedschaft im Verein besteht unabhängig vom Besuch jeglicher Veranstaltungen, Kurse oder Trainings bei uns.
        Möchtest du die gesamte Mitgliedschaft kündigen, reicht es daher nicht aus, dich lediglich vom Schwimmkurs / Training abzumelden.
        Andersherum brauchst du nicht direkt die Mitgliedschaft kündigen, wenn du dich nur vom Training abmelden möchtest.

      Ab und zu läuft auch bei uns mal etwas schief...

      • Wir sind ein Verein und stemmen alle Aufgaben, die uns die Vereinsarbeit bringt ehrenamtlich neben unseren eigentlichen Berufen. Wir geben unser Bestes, doch manchmal ist auch das nicht genug. Da kann es in Ausnahmefällen mal passieren, dass uns etwas wortwörtlich durch die Lappen geht.
        Ist dir so etwas aufgefallen? Weise uns doch in einer freundlichen Mail an mitgliederverwaltung(at)raunheim.dlrg.de darauf hin. Am besten, du hängst auch dein originales Kündigungsschreiben mit dazugehörigem Datum mit an. Damit wissen wir direkt, worum es geht, und können uns zeitnah darum kümmern.

      Wurde deine Frage zum Thema Mitgliedschaft & Kündigung noch nicht beantwortet?

      Stelle sie uns gerne per Mail an mitgliederverwaltung(at)raunheim.dlrg.de.

      Kurse und Training

      In der Regel starten neue Kurse bei uns in der 2. Schulwoche nach den Ferien. (Abweichungen möglich)
      Das genaue Datum des jeweiligen Kursstarts ist den Ausschreibungen der Kurse zu entnehmen. Die Ausschreibungen findest du hier.

      Die Anmeldung zu unseren Schwimm- sowie Rettungsschwimmkursen läuft per Windhundverfahren ausschließlich über unsere Homepage.

      Unser aktuelles Kurs- und Lehrgangsangebot findest du hier.
      Unsere Schwimmkurse findest du außerdem hier.

      !!! Wichtig !!!

      • Wir führen keine generalisierten Wartelisten mehr. 
      • Alle Kurse werden rechtzeitig auf unserer Homepage ausgeschrieben. 
      • Ist die Anmeldung noch nicht freigeschaltet, steht das Datum für den Start der Anmeldung ganz rechts in der Zeile des jeweiligen Kurses. 
      • Schnell sein lohnt sich! Oft sind unsere Kurse bereits wenige Minuten nach Anmeldestart ausgebucht.
      • Steht beim jeweiligen Kurs "Warteliste verfügbar", lohnt es sich manchmal doch, sich auf die Warteliste des Kurses anzumelden.

      Nein. Wir führen keine generalisierten Wartelisten und es ist keine Anmeldung via Mail möglich.

      Die Anmeldung zu unseren Kursen wie auch zu Lehrgängen und anderen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über unsere Homepage.

      Eine Übersicht unserer aktuellen Kurse und Lehrgänge findest du hier.

      Wann ein Kind in die nächsthöhere Gruppe wechseln kann, liegt an unterschiedlichen Faktoren:

      Du benötigst ein gewisses Niveau, um den Anforderungen der nächsten Gruppe zu entsprechen.

      • Manche erreichen das früher als andere, daher werden alle unsere Trainingsteilnehmenden individuell von unserem Trainerteam eingeschätzt und erst versetzt, wenn sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.

      In der nächsten Gruppe müssen Plätze frei sein.

      • Viele Kinder wollen schwimmen und unsere Kapazitäten sind leider begrenzt. Daher kannst du erst dann nachrücken, wenn in der nächsthöheren Gruppe jemand versetzt wird. Gerade in unseren jungen Gruppen (Seepferdchen und Bronze) hat das zur Folge, dass es sich ab und zu stauen kann, wenn in der Silber-Gruppe kein Platz ist.

      Unsere Trainer fördern dich natürlich trotzdem weiter entsprechend deiner Fähigkeiten, egal in welcher Gruppe du bist!

      Wir freuen uns, dass du Mitglied in unserem Verein bist!

      Um an Schwimmkursen bzw. dem Training teilnehmen zu können, musst du dich für den jeweiligen Kurs / Training nochmal separat anmelden.
      (Wie das funktioniert, erfährst du im FAQ-Punkt „Wie kann ich mein Kind zum Schwimmkurs anmelden).

      In welcher Gruppe du dann schwimmen kannst, entscheidet unser Trainerteam in Abhängigkeit von deiner Leistung und unseren Kapazitäten.
      Erst, wenn wir deine Kursanmeldung bestätigt haben, bist du berechtigt, an diesem Kurs / Training teilzunehmen.

      Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, als Quereinsteiger direkt in eine unserer höheren Gruppen einzusteigen, wenn du / dein Kind bereits ein Schwimmabzeichen erworben hast.

      Schreibe uns dazu bitte eine Mail an ausbildung(at)raunheim.dlrg.de mit:

      • Vollständigem Namen des Kindes
      • Geburtsdatum des Kindes
      • Letztem Schwimmabzeichen

      Disclaimer: Bis zur Aufnahme in eine Gruppe kann es zu längeren Wartezeiten kommen, da Kinder, die bereits bei uns schwimmen, Vorrang haben.

      Wird ein Platz in der passenden Gruppe frei, melden wir uns per Mail bei dir.

      Die Mitgliedschaft in unserem Verein und die Teilnahme an Kursen / Training sind unabhängig voneinander. In der Regel musst du bei uns Vereinsmitglied sein, um an unserem Trainingsangebot teilnehmen zu dürfen. Du kannst jedoch auch ohne Trainingsteilnahme Mitglied bei uns sein.

      Meldest du dich oder dein Kind vom Schwimmen ab, bleibst du / dein Kind dennoch weiterhin Mitglied im Verein. Das bedeutet, der Beitrag für die Vereinsmitgliedschaft ist weiterhin zu zahlen.

      Wir freuen uns neben unseren aktiven Mitgliedern auch sehr über unsere passiven Mitglieder, die uns mit ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen.
      Möchtest du dich / dein Kind nicht nur von der Trainingsteilnahme abmelden, sondern auch die Mitgliedschaft beenden? Dann musst du die Mitgliedschaft künden.
      siehe: FAQ-Punkt „Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?“

      Bitte teile uns mit, wenn du / dein Kind krank oder verhindert bist.

      Wir sind darum bemüht, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, bei uns zu schwimmen. Dafür behalten wir uns vor, Teilnehmende, die vermehrt unentschuldigt fehlen oder nur unregelmäßig zum Training erscheinen, von der Liste zu streichen.

      Ist dein Kind länger krank oder verhindert, teile uns das bitte ebenfalls mit. Wir werden das dann in unserer Liste vermerken und dein Kind behält seinen Trainingsplatz.
      (kommen andere Hobbys dazwischen, versuch doch bitte in eine andere Trainingsgruppe zu wechseln, damit ein anderes Kind den Platz in deiner aktuellen Gruppe bekommen kann.)

      Schreibe uns dazu einfach eine kurze Mail an schwimmkurs(at)raunheim.dlrg.de.

      Alternativ nutze gerne die Meine-DLRG-App.
      (Weitere Informationen dazu findest du in der Kategorie „DLRG-Account“)

      Wird dein Kind bei uns im Training gehänselt oder fühlt es sich unwohl? Teile uns das bitte möglichst frühzeitig mit, wenn du davon erfährst.

      Das Kindeswohl liegt uns besonders am Herzen. Daher ist bei uns kein Platz für Mobbing oder ähnliches!
      Auch sonst sollen sich die Kinder und Jugendlichen bei uns im Training wohlfühlen können.
      Wir können allerdings nur etwas tun, wenn wir davon wissen.
      Bestärke gerne auch dein Kind, dass es von sich aus zu uns kommt, wenn etwas ist.
      Unser Trainerteam hat immer ein offenes Ohr!

      Erste Ansprechpersonen können die Trainer der Gruppe oder das Anwesenheitsteam vorne im Schwimmbad sein.
      Tritt so etwas öfter auf oder hast du keine Möglichkeit unser Trainerteam zu erreichen, kontaktiere gerne unsere Leitung Ausbildung per Mail an ausbildung(at)raunheim.dlrg.de.

      Wir werden solchen Anliegen in jedem Fall nachgehen und versuchen, eine akzeptable Lösung für alle Beteiligten zu finden!

      Wurde deine Frage zum Thema Kurse & Training noch nicht beantwortet?

      Stelle sie uns gerne per Mail an ausbildung(at)raunheim.dlrg.de.

      BFD - Bundesfreiwilligendienst

      Mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) leistest du– ähnlich wie beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) – zwischen 6 und 18 Monaten einen sozialen Dienst in einer bestimmten Organisation ab.
      Anders als beim FSJ gibt es für deinen BFD keine Altersbeschränkung. Du kannst deinen BFD also jederzeit – nach beenden deiner Vollzeitschulpflicht – machen.

      Bei uns bist du während deines BFD vor allem in der Schwimmausbildung aktiv. Du kümmerst dich um unsere Unterkunft und die Materialpflege, kannst dich in der Einsatzabteilung engagieren und hilfst unseren Ausbildern und Aktiven bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung verschiedener Veranstaltungen.

      Während deiner Dienstzeit bekommst du ein Taschengeld und besucht verschiedene Seminare.
      Somit ist der BFD ideal für alle, die gerade aus der Schule kommen und noch nicht wissen, was sie machen wollen.
      Er bietet aber auch allen eine gute Gelegenheit, die sich beruflich umorientieren möchten oder die in der Rente eine gute und sinnvolle Beschäftigung suchen.

      Grundsätzlich kann jeder einen BFD machen, der die Vollzeitschulpflicht abgeschlossen hat.
      Anders als beim FSJ gibt es für deinen BFD keine Altersbeschränkung.

      Der BFD ist ideal für alle, die gerade aus der Schule kommen und noch nicht wissen, was sie machen wollen.
      Er bietet aber auch allen eine gute Gelegenheit, die sich beruflich umorientieren möchten oder die in der Rente eine gute und sinnvolle Beschäftigung suchen.

      Möchtest du deinen BFD bei uns ableisten, benötigst du keine Erfahrungen im Bereich der DLRG.
      Idealerweise solltest du volljährig sein, bereits gute schwimmerische oder sogar rettungsschwimmerische Fähigkeiten besitzen und einen Führerschein haben.
      Ist davon etwas nicht der Fall, werden sich dennoch Wege finden.

      Schreib uns eine Mail an bfd(at)raunheim.dlrg.de mit:

      • einem kurzen Anschreiben, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
      • deinem Lebenslauf,
      • Zeugnissen und Zertifikaten, die für uns relevant sein könnten.

      Oder bewirb dich über das Bewerbungsformular des DLRG Bundesverbands.

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

      Um bei uns einen BFD machen zu können, solltest du idealerweise …

      • Motivation und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen haben,
      • Bereits über gute schwimmerische oder rettungsschwimmerische Fähigkeiten verfügen,
      • Teamfähig sein,
      • Eigeninitiative und Flexibilität zeigen,
      • Volljährig sein,
      • Im Besitz eines gültigen Führerscheins sein,
      • Gute Kenntnisse der Standard MS-Office-Anwendungen haben,
      • Selbstständig arbeiten

      Es wäre wünschenswert, wenn du diese Anforderungen erfüllst.
      Ist das bei etwas nicht der Fall, komme gerne trotzdem zum Kennenlernen bei uns vorbei und wir schauen gemeinsam, ob ein BFD bei uns etwas für dich ist.

      Schreib uns eine Mail an bfd(at)raunheim.dlrg.de mit:

      • einem kurzen Anschreiben, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
      • deinem Lebenslauf,
      • Zeugnissen und Zertifikaten, die für uns relevant sein könnten.

      Oder bewirb dich über das Bewerbungsformular des DLRG Bundesverbands.

      Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

      Wurde deine Frage zum Thema BFD noch nicht beantwortet?

      Stelle sie uns gerne per Mail an info(at)raunheim.dlrg.de.

      Diese Website benutzt Cookies.

      Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

      Wesentlich

      Statistik

      Marketing

      Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.