Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Raunheim e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmen

Der Weg zum sicheren Schwimmer

Aller Anfang ist leicht in unseren Wassergewöhnungs- und Anfängerkursen. Hier erfährst du spielerisch die Eigenschaften des Wassers und lernst erste Grundzüge des Schwimmens.

Hast du erstmal dein Seepferdchen geschafft, bist du schon auf dem besten Weg zum sicheren Schwimmer. Alles, was du dafür brauchst, lernst du beim Training in den Bronze-Gruppen.
Glückwunsch! Du hast es geschafft! Mit dem Schwimmabzeichen in Bronze giltst du offiziell als sicherer Schwimmer.

Aber hier ist noch längst nicht Schluss! In den weiterführenden Gruppen unseres Kinder- und Jugendtrainings baust du weiter Kondition auf, verfeinerst deine Schwimmtechnik und lernst weitere Schwimmstile.

Hast du all diese Stufen erfolgreich durchlaufen, bist du bereit. Du kannst den Schritt weitergehen und zum Rettungsschwimmer werden.
(Alle Informationen zum Rettungsschwimmen findest du hier.)

Du bist kein Kind mehr, möchtest aber trotzdem Schwimmen lernen?
Auch für dich haben wir etwas passendes im Angebot! In unserem Erwachsenen-Anfänger-Training hast du die Möglichkeit, deine Ängste zu überwinden und lernst, dich sicher im Wasser zu bewegen. Unsere Ausbilder gehen dabei gezielt auf dich und deine Bedürfnisse ein.

Aktuelle Schwimmkurse

Nr Titel Ort Beginn Ende Plätze Aktion

Schwimmabzeichen

Gültig ab 01.01.2020

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

 

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

 

Weitere Informationen

Gültig ab 01.01.2020

Praktische Prüfungsleistungen

  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)

 

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

 

Weitere Informationen

Gültig ab 01.01.2020

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

 

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

 

Weitere Informationen

Gültig ab 01.01.2020

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten

 

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

 

Weitere Informationen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.